Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher (links) mit Nachkommen von Hermann Kempf anlässlich der Stolpersteinverlegung zu seinem 124. Geburtstag am 10. März 2024.
Verlegung am 10. März 2024 11:00 Uhr
Bad Marienberg Langgasse 12
Im Rahmen des „Demokratiesommers 2024“, der Stadt Bad Marienberg, sind alle interessierten Mitbürger:innen zur Verlegung des Stolpersteins für Herrn Hermann Kempf, in die Langgasse 12, eingeladen.
Jetzt erhält er, genau an seinem 124igsten Geburtstag und 90 Jahre nach seiner Flucht und Verfolgung durch das NS-Regime, diese Ehrung.
Link zu weiteren Stolpersteinen in Europa https://www.historic.place/themes/stolpersteine/index.html
Außerdem über den Playstore erhältlich die APP "Stolpersteine" mit über 36.000 Eintragungen in beiden sind die beiden Stolpersteine in Bad Marienberg vermerkt
In einem ausführlichen Bericht, vom 01.12.2023 der Westerwälder Zeitung, wurde über Bewilligung zur Verlegung des Stolpersteins und über das Leben und Wirken von Hermann Kempf ausführlich berichtet.
Sein lebenslanger Kampf, seine Worte und Mahnungen gegen das Wiedererstarken von nationalsozialistischem Gedankengut und Kräften, bewahrheitet sich heute mehr denn je.
Hier berichtet die Westerwälder Zeitung von der Genehmigung zu Verlegung eines Stolpersteins für Hermann Kempf und über sein Leben und Wirken im Kampf gegen den Nationalsozialismus
Auf der Suche nach Spuren meines Großvaters im Internet fand ich folgendes:
Mit kleinsten Mitteln hat er es geschafft hier erwähnt zu werden. Seine Hefte "Erinnerungen" hat er selbst verfasst und auf eigene Kosten drucken lassen.
Diese "Erinnerungen hat er dann persönlich auf der Straße verkauft oder hat Sie an gute Freunde per Post versandt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.